Senioren- und Inklusionsbeirat der Stadt Rosbach v. d. Höhe - Gemeinsam statt einsam

Zur Wahrnehmung der Interessen aller Seniorinnen und Senioren bzw. Menschen mit Behinderung wurde der Senioren- und Inklusionsbeirat gegründet.
Die Mitglieder des Beirats haben immer ein offenes Ohr für Sie!
Darüber hinaus bietet der Beirat in allen drei Stadtteilen regelmäßige Treffen für die ältere Generation an – Spiele, Bewegung oder Vorträge werden angeboten, aber vor allem wird an diesen Nachmittagen Spaß und Unterhaltung groß geschrieben.
Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte der Tages- oder Wochenpresse oder dem aktuellen Veranstaltungskalender.
Homepage des Seniorenbeirats Rosbach: https://senioren-rosbach.hessen.de/
Sprechzeiten des SIB
Sehr geehrte Senioren*innen,
Sie sind es gewohnt, dass in Rosbach und Rodheim regelmäßig Seniorensprechstunden stattfinden.
Der SIB will diese Tradition weiterführen, muss aufgrund der Coronavirus-Problematik aber auf vorherige Terminvereinbarung bestehen.
Sie können die Termine entweder direkt mit den Ansprechpartnern vereinbaren oder per E-Mail an die Adresse sib@rosbach-hessen.de senden und vormerken lassen.
Gerne können Sie uns auch unter der Telefonnummer 06003-822 211 kontaktieren.
Wir sind für Sie da! Bleiben Sie gesund!
Rosbach
Jeden 2. Dienstag im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr im Rathaus, Ansprechpartner ist Herr Jens-Jürgen Pietsch
Rodheim
Jeden 2. Montag im Monat von 15:00 - 16:00 Uhr in der Außenstelle Rodheim, Hauptstraße 9, Ansprechpartner ist Herr Jürgen Kröger
Sollten Sie keine Möglichkeit haben die Sprechstunde besuchen zu können, stehen Ihnen die SIB Vertreter gerne auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Frau Doris Schaub: 0177-3428199 oder sib@rosbach-hessen.de
Sollten Sie keine Fahrmöglichkeit haben um die Sprechstunde besuchen zu können, steht Ihnen die Helferinitiative HIR gerne mit einem Fahrservice zur Verfügung. Bitte um Vorbestellung unter der Tel.-Nr.: 0157 – 52959441.
Protokolle der SIB-Sitzungen
Hier finden Sie die Protokolle über die Sitzungen des SIB:
- Protokoll SIB 12.08.2020
- Protokoll SIB 11.03.2020
- Protokoll SIB 12.02.2020
- Protokoll SIB 15.01.2020
- Protokoll SIB 13.11.2019
- Protokoll SIB 09.10.2019
- Protokoll SIB 11.09.2019
- Protokoll SIB 21.08.2019
- Protokoll SIB 12.06.2019
- Protokoll SIB 17.04.2019
- Protokoll SIB 13.03.2019
- Protokoll SIB 13.02.2019
- Protokoll SIB 16.01.2019
- Protokoll SIB 07.11.2018
Veranstaltungsvorschau
Berichte
Am 13.08.2019 besuchten zwei SIB-Mitglieder eine von der Landesseniorenvertretung Hessen e.V. veranstaltete Podiumsdiskussion in Großen-Buseck. Diskussionsteilnehmer waren Vertreter der im hessischen Landtag vertretenen Parteien mit einer Ausnahme. Die Diskussion drehte sich um die Themen „Soziale Gerechtigkeit“, „Akuter Pflegenotstand“, „Mobilität“ und „Versorgung im ländlichen Bereich“.
Am 19.08.2019 nahm ein Mitglied des SIB an einem Workshop unter dem Titel „Wohnen im Alter" des Seniorenbeirats des Wetterauskreises teil, um sich über die diesbezüglichen Möglichkeiten zu informieren, die da sind: Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnungsanpassung für Senioren, die so lange wie möglich in ihrer angestammten Umgebung bleiben wollen, und neue Wohnformen. Auf Anfrage gibt Ihnen der SIB gerne Kontaktadressen für Beratungen und Auskünfte für die mit diesem Themenbereich verbundenen Fragen.
Am 22.08.2019 haben zwei SIB-Mitglieder auf Einladung des Seniorenbeirates der Wetterau an einem Treffen in Nieder-Florstadt für einen Gedankenaustausch aller Seniorenbeiräte der Wetterau teilgenommen.
Seit einigen Wochen ist der Senioren- und Inklusionsbeirat auch regelmäßig auf dem Bauernmarkt in Rosbach vertreten. Senioren*innen können auch dort (neben den regelmäßig in Rosbach und Rodheim stattfindenden Seniorensprechstunden) ihre Ideen, Anregungen mit den SIB- Vertretern diskutieren.
Hinweise
Der SV 98 Rodheim bietet im Rahmen eines eigenen Kurses oder als ständiges Übungsangebot (jeweils am Dienstag 20.15 - 21.45 Uhr) Tai Chi & QiGong an. Der Übungsleiter kennt die gesundheitlichen Auswirkungen dieses Sports und ist mit den Meridianen und anderen Einzelheiten der Traditionellen Chinesischen Medizin vertraut. Weitere Informationen können bei Herrn Hans-Joachim Gaiss (Telefon 06034/9383926 oder 0157/84674243) eingeholt werden.
Die Fahrschule Harff (Konrad-Adenauer-Straße 24a, Rosbach v.d.H., Telefon 06003/8070) und die Fahrschule Wetterau Schmidt GmbH (In der Laubach 6, Rosbach v.d.H., Telefon 06039/5722) bieten spezielle Fahrstunden für Senioren an.
Frau Widmann aus Nieder-Rosbach bietet Hausbesuche bei Personen an, die Unterstützung bei der PC-Nutzung benötigen. Sie kann unter der Telefon-Nr. 06003/8286960 (mobil 0152/31936433) erreicht werden.
Seit März 2019 bietet der Senioren- und Inklusionsbeirat der Stadt Rosbach v. d. Höhe eine regelmäßig stattfindende Sprechstunde in Rosbach und Rodheim an. Die Vertreter des Beirates möchten hierdurch den Kontakt zu Rosbachs Bürgerinnen und Bürgern intensivieren und mehr über die Belange der Seniorinnen und Senioren erfahren. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, dem SIB Sorgen, Anregungen und Ideen im direkten Gespräch mitzuteilen.
Sprechzeiten:
Ober-Rosbach, Rathaus, Homburger Straße 64, 1 x im Monat an jedem 2. Dienstag von 15:00 – 16:00 Uhr. Ihr SIB Ansprechpartner ist Herr Jens-Jürgen Pietsch.
Rodheim, Rathaus Außenstelle, Hauptstraße 9, 1 x im Monat an jedem 2. Montag im Monat von 15:00 – 16:00 Uhr. Ihr SIB Ansprechpartner ist Herr Jürgen Kröger.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben die Sprechstunde besuchen zu können, stehen Ihnen die SIB Vertreter gerne auch telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung. Frau Doris Schaub: 0177-3428199 oder sib@rosbach-hessen.de
Sollten Sie keine Fahrmöglichkeit haben um die Sprechstunde besuchen zu können, steht Ihnen die Helferinitiative HIR gerne mit einem Fahrservice zur Verfügung. Bitte um Vorbestellung unter: 0157 – 52959441.
Für die Sommermonate ist eine Sprechstunde auf dem Bauernmarkt geplant. Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte zeitnah der Presse und hier auf der Seite des Senioren- und Inklusionsbeirates.
Die Vertreterinnen und Vertreter des Senioren- und Inklusionsbeirates freuen sich auf Sie und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Vorstand und Mitglieder des Senioren- und Inklusionsbeirats
Die konstituierende Sitzung des Senioren- und Inklusionsbeirates fand am 18.01.2018 statt. Hier wurde folgender Vorstand gewählt:
1. Vorsitzender: Herr Jürgen Kröger

2. Vorsitzende: Frau Doris Schaub

Alte Gasse 3
61191 Rosbach v.d.Höhe
Tel.: 06007 359
juergen.kroeger@imail.de
Salhofstr. 7
61191 Rosbach v.d.Höhe
Tel.: 06007 2166
mobil: 0177 3428 199
doris.schaub@gmx.de
Schriftführer: Herr Jens-Jürgen Pietsch

Straßheimer Weg 51b
61191 Rosbach v.d.Höhe
Tel.: 06003 92066
koala835@googlemail.com
Folgende weitere Personen wurden am 14.12.2017 in den Senioren- und Inklusionsbeirat gewählt:
Seniorenvertreter: Herr Werner Dittrich

Seniorenvertreterin: Frau Doris Goschke

Seniorenvertreterin: Frau Ingrid Müller

Seniorenvertreter: Herr Bernhard Winkler

Inklusionsvertreter: Herr Volker Weidmann

Inklusionsvertreterin: Frau Ulrike See

Ansprechpartnerin in der Verwaltung
Marion Hallwirth
Tel.: 06003 822-211
hallwirth@rosbach-hessen.de