Repair-Café

Repair Cafe

Repair-Café

Was ist das Repair-Café?

Ein Repair-Café ist keine Werkstatt, sondern ein Treffpunkt, bei dem Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund steht. Das Rosbacher Repair-Café wurde durch die Initiative des Senioren- und Inklusionsbeirats verwirklicht und verfolgt das Ziel, Nachhaltigkeit zu fördern und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu stärken. Dabei geht es nicht nur darum, Dinge zu reparieren, sondern auch Wissen weiterzugeben.
Wir wollen zeigen, dass vieles, was auf den ersten Blick unbrauchbar scheint, mit ein wenig handwerklichem Geschick gerettet werden kann. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ unterstützen Ehrenamtliche die Teilnehmenden dabei, ihre Gegenstände wieder instand zu setzen.

Warum teilnehmen?

  • Geld sparen: Eine Reparatur ist oft günstiger – und immer besser – als ein Neukauf.
  • Gemeinschaft erleben: Lernen Sie Gleichgesinnte kennen und tauschen Sie sich aus.
  • Spaß haben: Reparieren macht Freude, vor allem, wenn man die Ergebnisse sieht!

Wann und wo?

Jeden ersten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Haus der Begegnung direkt am Bahnhof in Rosbach v. d. Höhe

An wen richtet sich dieses Angebot?

Alle Bürgerinnen und Bürger sind Herzlichen Willkommen.

Was kann ich mitnehmen?

Alles, das repariert werden könnte, egal ob Elektrokleingeräte, Textilien, Spielzeug oder Haushaltsgegenstände. Oder bringen Sie bitte Ihre Erfahrung und gute Laune mit.

Wie kann ich mich anmelden?

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeder kann ohne Anmeldung einfach vorbei kommen. Falls generell Fragen aufkommen sollten, stehen als Ansprechpartner Jens-Jürgen Pietsch (jens-juergen.pietsch@sib-rosbach.de) sowie das Ehrenamtsbüro der Stadtverwaltung Rosbach unter kultur@rosbach-hessen.de gerne immer zur Verfügung. 

Artikel zum Thema

Ihr Kontakt zu uns

Keine Abteilungen gefunden.
Keine Mitarbeitende gefunden.