Blütenkönigin
Blütenkönigin Sophia I.
2024 - 2025: Am Sonntag, dem 28. April 2024 wurde der 19-jährigen Sophia aus Rosbach offiziell die Krone von ihrer Vorgängerin Naomi auf der großen Bühne des Blütenfestes überreicht. Sophia macht aktuell ein Freiwilliges Soziales Jahr im Kinderhaus Bergstraße in Ober-Rosbach.
Sie selbst sagt von sich, dass sie seit ihrer Geburt mit dem Ort Rosbach stark verwurzelt ist. Diese Wurzeln reichen aber noch weiter zurück. Schon ihre Urgroßeltern wohnten „Am Kirschenberg“ in Ober-Rosbach und ihre Großeltern waren jahrelang im Rosbacher Vereinsleben aktiv. Sie selbst ist stolz darauf, ein Teil dieser Geschichte zu sein und Rosbach ihre Heimat nennen zu dürfen: "Rosbach lebt vom Miteinander und von der schönen Natur. Draußen spielen mit meinen Schwestern, Spaziergänge durch die Rosbacher Wälder oder Radtouren durch die Felder mit unseren Eltern; Besuche im Rodheimer Freibad, auf Stadtfesten oder in der Eisdiele waren immer toll. Hier kann und muss man sich einfach wohlfühlen."
Sophias Kindheit und Jugend waren von vielfältigen Interessen und Aktivitäten geprägt. Der Sport spielte dabei eine große Rolle. Vom Kinderturnen beim SV 98 Rosbach über Zumba bei der TG Ober-Rosbach, Fußball beim FC Ober-Rosbach und Leichtathletik bei der SG Rodheim sowie viele Jahre Ballett und Tanzen in der Tanzschule Wehrheim-Gierok hat sie viele Sportarten ausprobiert und wichtige Werte wie Teamgeist und Durchhaltevermögen gelernt.
Aber ihre große Leidenschaft ist die Musik. Schon früh entdeckte sie die Liebe zum Singen und Klavierspielen, wann immer sie Zeit hat, singt oder hört sie Musik. An der Sankt Lioba Schule kam noch Geige hinzu. Mit Begeisterung singt Sophia im Projektchor der katholischen Kirchengemeinde St. Michael und bei den Lioba-Voices Bad Nauheim: "Musik ist für mich mehr als eine Freizeitbeschäftigung, es ist eine Leidenschaft - mit Musik kann man etwas bewegen, Gefühle ausdrücken und transportieren. Sie erfüllt mich und gibt mir Kraft."
In Rosbach v. d. Höhe ist es nun seit einigen Jahren schon eine schöne Tradition geworden, dass der Blütenkönigin statt Blumen Geldpräsente überreicht werden. Am Ende einer jeden Amtszeit werden diese Gelder einem guten Zweck zu Gute kommen. Sophia möchte die Spenden an den Wünsche-Wagen des Arbeiter-Samariter-Bundes Hessen (ASB) weitergeben.
Der Wünsche-Wagen des ASB ist ein wunderbares Projekt, das schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch erfüllt, sei es eine Reise ans Meer, der Besuch einer Veranstaltung oder einfach noch einmal die Natur genießen - der Wünsche-Wagen macht es möglich, wenn die Angehörigen dazu nicht mehr in der Lage sind.
"Die letzten vier Jahre haben uns allen viel abverlangt. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wertvoll das Miteinander ist und wie wichtig es ist, füreinander da zu sein. Persönlich war ich selbst schwer an Corona erkrankt und durch die Krankheit sehr lange eingeschränkt. Viele Menschen litten unter Einsamkeit, konnten ihre Liebsten nicht sehen oder verabschieden. Als Blütenkönigin möchte ich dazu beitragen, dass dieses Projekt weiterhin unterstützt und gefördert wird, damit noch viele Menschen - ob groß oder klein, alt oder jung - in ihrer schweren Zeit ein bisschen Glück erfahren."
Während ihrer Amtszeit wird Sophia von ihren Blütenkindern Ella Stiem (6 Jahre) aus Nieder-Rosbach und ihrer 9-jährigen Schwester Helena Greco begleitet. Ella besucht derzeit das Kinderhaus Bergstraße und Helena die 3. Klasse der Kapersburgschule. "Auch meine Mutter war 1984 - vor genau 40 Jahren - ein Blütenkind. Meine kleine Schwester Helena folgt ihr nun."
Sophia freut sich sehr auf das kommende Jahr, auf die vielen Veranstaltungen, Reisen, das Kennenlernen der Partnerstädte, auf die Inthronisationen anderer hessischer Hoheiten, auf die Menschen, die sie auf dieser spannenden Reise begleiten werden und natürlich darauf, die Stadt Rosbach vor der Höhe repräsentieren zu dürfen.
Bilder von Sophia I.
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- © Studio Jemanda
- © Studio Jemanda

Blütenfest 26.04. - 28.04.2024

Quellenfest Bad Vilbel 20.05.2024

Brunnenfest Oberursel 24.05.2024

Erdbeerfest Gambach 26.05.2024

Stadtteilfest Oberrad 08.06.2024

Burgfest Nieder-Rosbach 22.06. - 23.06.2024

Open-Air-Kultur Afterhour Eierbagge 13.07.2024

Open-Air-Kultur Rambelichter 20.07.2024

Tag des Ehrenamtes 28.07.2024

Schwimmbadfest Rodheim 24.08.2024

Berger Markt Bergen-Enkheim 31.08.2024

60 Jahre Netzschkauer Musikanten 07.08. - 08.09.2024

Hoheiten-Empfang Schloss Biebrich Wiesbaden 21.09.2024

Patronatsfest kath. Kirche Sankt Michael mit Mitsingkonzert 29.09.2024

Adolf-Reichwein-Kranzniederlegung 20.10.2024

Homberger Apfelfest 20.10.2024

Tag der Regionen im Hessenpark 27.10.2024

Projekt "Ich bin eine Leseratte" in der Stadtbücherei am 15.11.2024

Rodheimer Weihnachtsmarkt 30.11.2024

Senioren-Weihnachtsfeier 05.12.2024

Büdinger Weihnachtszauber 06.12.2024

Netzschkauer Schlossweihnacht 14.12.-15.12.2024
Naomi I.
2023-2024: Blütenkönigin Naomi I.: Die Blütenkönigin der Stadt Rosbach v.d. Höhe bis April 2024 hieß Naomi und stammt aus einer alt eingesessenen Rodheimer Familie. Sie folgte mit ihrer Krönung (am 30.04.2023) einer besonderen Familientradition, da schon vor 25 Jahren ihre Mutter Stephanie Diémé, geborene Mehring, das Ehrenamt ausführen durfte. Naomi I. erzählte in ihrer Rede am Blütenfestsonntag stolz: "Diadem, Collier und Ohrringe sind noch die Originale von vor 25 Jahren, als meine Mutter Blütenkönigin war."
Zusammen mit ihren Blütenkindern Milla und Cecilia stand der Gymnasiastin ein spannendes und ereignisreiches Jahr mit verschiedensten Einladungen und offiziellen Anlässen bevor. Besonders gefreut hatte sie sich über ihre Besuche der Partnerstädte Saint-Germain-lès-Corbeil in Frankreich und Netzschkau im Vogtland.
Naomi ist es gewohnt, sich auf verschiedenen Parketten zu bewegen. Genau wie ihre beiden Blütenkinder ist sie aktiv bei der Tanzgarde Rodheim und tanzt in Friedberg Standard und lateinamerikanische Tänze.
Sie bekam bereits kleinere Rollen im Film und Fernsehen. Während ihrer Amtszeit hatte sich Naomi für eine Sache engagieren, die ihr seit langem am Herzen liegt: "Ich möchte mich für Frauen und Mädchen einsetzen, die unverschuldet Gewalt erfahren haben," sagt sie. "Das ist immer und überall aktuell und wichtig." Statt über Blumen und Geschenke freute sie sich daher über eine kleine Spende, die sie einer Hilfsorganisation zukommen ließ: Insgesamt EUR 820 spendete sie dem Verein Wildwasser e.V.Bilder von Naomi I.
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
- Norman Semkowski
Frankreich Fahrt Mai 2023Mehr31. Stadtteilfest Oberrad Juni 2023MehrOberurseler Brunnenfest Juni 2023MehrBüdinger Weinfest Juni 2023MehrInthronisation der Steinfurther Rosenkönigin Juli 2023MehrKönigsteiner Burgfest Juli 2023MehrTag des Ehrenamts Juli 2023MehrChristoph Kuch Juli 2023 Open Air in RosbachMehrMirabellenfest Eisenbach Juli 2023MehrBüdesheimer Laternenfest mit Umzug August 2023MehrKöniginnentreffen und Sachsenhäuser Goetheturmfest August 2023MehrBad Vilbeler Markt August 2023MehrEx- und Inthronisation der Goldsteiner Rosenkönigin September 2023MehrAdolf-Reichwein-Demokratietag am 03. Oktober 2023MehrJubiläumsgala der Tanzgarde Rodheim (50 Jahre) am 14. Oktober 2023MehrRodheimer Weihnachtsmarkt am 2. Dezember 2023MehrNetzschkauer Schlossweihnacht am 16.+17. Dezember 2023MehrMathilda I.
2022-2023: Mathilda I. war Rosbachs Blütenkönigin im Jahr 2022-2023. Sie wohnt in Nieder-Rosbach und heißt mit bürgerlichem Namen Mathilda Willitsch. Sie absolviert eine zweijährige Ausbildung zur Sozialassistentin an der Kettler-de-la-Roche-Schule in Oberursel. In ihrer Freizeit trifft man sie bei den Island-Pferde-Freunden am Ponyhof Wächter, sie geht gerne mit ihrem Hund spazieren oder fährt Fahrrad. Mathildas weiteres Hobby ist das Theaterspiel bei den Rosbacher „Rambelichtern“, dem sie bereits seit Jahren nachgeht.
„Schon als Kind träumte ich davon, einmal Blütenkönigin zur werden. Die frühere Blütenkönigin Dörthe Rhode aus Nieder-Rosbach war mein besonderes Vorbild. Sie hat alles so toll gemacht. Ich habe sie richtig bewundert.“ Nun kann Mathilda I. in den nächsten zwölf Monaten ihren Traum leben und die Stadt Rosbach als Repräsentantin vertreten. Sie möchte sich während ihrer Amtszeit für die Jugendarbeit sowie den Naturschutz engagieren.
Die Blütenkinder an ihrer Seite heißen Ella (9 Jahre) aus Rodheim, Hannah (ebenfalls 9 Jahre) aus Ober-Rosbach und Emma (5 Jahre) aus Nieder-Rosbach.
Bilder von Mathilda I.
Blütenfest Rosbach v. d. Höhe 22.4.2022 - 24.4.2022MehrHasenspringer Open Air 4.6.2022MehrTraunsteiner Rosentage 10.6.2022 - 12.6.2022MehrStadtfest Rosbach v. d. Höhe 8.7.2022 - 10.7.2022MehrErntefest Frankfurt 25.9.2022MehrNetzschkauer Schlossweihnacht 16.-17.12.2022MehrGeschenke an die Betreiber des Bauernmarkts am 23.12.2022MehrNeujahrsempfang 09.01.2023Mehr

Das Amt der Blütenkönigin
Die Blütenkönigin repräsentiert die Stadt Rosbach v. d. Höhe bei offiziellen Anlässen. Viele Vereine laden die Blütenkönigin zu ihren Veranstaltungen ein. Bei städtischen Veranstaltungen ist die Blütenkönigin ebenfalls ein immer gern gesehener Gast, aber auch Auftritte außerhalb der Stadtgrenzen, wie beim Empfang der Hessischen Hoheiten oder bei Festen und Umzügen anderer Städte, gehören zu den Aufgaben der Blütenkönigin. Welche der vielen Einladungen angenommen werden, liegt jedoch in der Entscheidung der jeweiligen Amtsträgerin. Es ist ein Ehrenamt, welches neben Schule, Studium oder Beruf stattfindet und vor allem Spaß machen soll. Begleitet wird die Blütenkönigin meist von einem, manchmal auch von mehreren Blütenkindern. Auch dies hat seinen traditionellen Ursprung: Im Theaterstück, das in den 30-er Jahren aufgeführt wurde, symbolisierten vier Kinder die verschiedenen Kirschsorten, die zu früheren Zeiten in Rosbach v. d. Höhe angebaut wurden.

So wirst Du Blütenkönigin
Du solltest zwischen 17 und 30 Jahre alt sein und idealerweise ein aufgeschlossenes Wesen, Selbstbewusstsein und Heimatverbundenheit mitbringen. Gute Voraussetzungen sind außerdem Interesse an unserer Stadt und deren kulturellen Veranstaltungen.
Wenn Du Interesse am Amt der Blütenkönigin hast, bewirb Dich mit einem Lebenslauf, einer kurzen Selbstdarstellung und einem Foto bei:
Der Magistrat der Stadt Rosbach v. d. Höhe
Homburger Straße 64
61191 Rosbach v.d.Höhe
Weitere Informationen gibt es telefonisch unter 06003 822-211 oder 06003 822-212 oder per E-Mail an: kultur@rosbach-hessen.de.
Wir freuen uns auf Dich!