Trickbetrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus
Einen Tag später meldete sich ein Betrüger telefonisch und gab sich als Mitarbeiter der Hausbank aus. Mit der Behauptung, dass Mobiltelefone und Computer mit Viren infiziert sein könnten, brachte er die Frau dazu, sich in ihr Online-Banking einzuloggen und eine angebliche Testüberweisung in Höhe von 3.000 Euro zu tätigen. Im Glauben, mit einem echten Bankmitarbeiter zu sprechen, führte sie die Überweisung durch.
Auch der Ehemann der Frau wurde mit der gleichen Masche kontaktiert. Glücklicherweise scheiterte seine Überweisung aus unbekannten Gründen, so dass ihm kein finanzieller Schaden entstand. Erst nach Rücksprache mit der Hausbank flog der Betrug auf.
Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und gibt folgende Sicherheitstipps:
- Nie auf Links in SMS oder E-Mails unbekannter Absender klicken.
- Klären Sie bei Ihrer Bank ab, ob eine erhaltene Nachricht tatsächlich von ihr stammt - am bes
ten persönlich oder telefonisch über die offizielle Rufnummer.
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking nie an Dritte weiter - weder per SMS, E-
Mail noch telefonisch.
- Ignorieren und löschen Sie verdächtige Nachrichten sofort.
Bürgerinnen und Bürger, die Opfer einer ähnlichen Betrugsmasche geworden sind, werden gebeten, sich umgehend bei der Polizei zu melden.
Die Stadt Rosbach vor der Höhe bittet auch in diesem Fall alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Mitbürger auf diese Gefahren hinzuweisen. Ihre Wachsamkeit kann dazu beitragen, weitere Vorfälle zu vermeiden.