Pressemeldungen

Rosbach feiert das traditionelle Blütenfest vom 25. bis 27. April 2025


Ein Fest für die ganze Familie

Vor der Adolf-Reichwein-Halle wird an allen drei Tagen ein vielfältiges Programm für Jung und Alt, Groß und Klein geboten. Neben Live-Musik, verschiedenen Fahrgeschäften, Kinderprogramm und kulinarischen Spezialitäten erwarten die Besucher zahlreiche Höhepunkte.

Freitag, 25. April 2025 Den Auftakt bildet ab 16:30 Uhr ein After-Work-Event auf dem Bauernmarkt. Die Sänger Maite Rauh und Leonard Ehlers treten gemeinsam mit ihrer Band auf und laden zu einem stimmungsvollen Start ins Festwochenende ein. Der Vergnügungspark und die Fahrgeschäfte bleiben bis einschließlich Montag, den 28. April, geöffnet.

Samstag, 26. April 2025 Der Festtag beginnt um 14:00 Uhr mit einem Seniorennachmittag bei Kaffee, Kuchen und Live-Musik. Die „Zwoa Spitzbuam“ sorgen mit volkstümlichen Schlagern für beste Unterhaltung. Um 15:00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung des Blütenfestes durch Bürgermeister Steffen Maar und Blütenkönigin Sophia I.
Am Abend steht die Bühne ganz im Zeichen der Rockmusik: Ab 20:00 Uhr heizt die Rock-Cover-Band „Pfund“ mit Klassikern der letzten vier Jahrzehnte die Stimmung an.

Sonntag, 27. April 2025 Der Festsonntag beginnt um 09:30 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchen Rosbachs. Anschließend wird das traditionelle „Rosbacher Grüne Soße Essen“ serviert, begleitet von musikalischen Darbietungen der „Bläserschule des Posaunenchor Rosbach“ sowie des Musikvereins Harmonie aus Rodheim.

Ab 11:00 Uhr lädt eine große Oldtimerausstellung mit Moderation dazu ein, historische Automobile und Traktoren zu bestaunen. Gegen 14:00 Uhr folgt ein feierlicher Höhepunkt: die Amtsübergabe der Blütenkönigin und die Begrüßung angereister hessischer Hoheiten auf der großen Bühne.

Für die jüngsten Besucher wird um 15:00 Uhr in der Adolf-Reichwein-Halle das Kinder-Theaterstück „Die Lizzylothek“ aufgeführt. Nach der traditionellen Brezelverteilung durch die neue Blütenkönigin sorgt ab 16:00 Uhr die Schlagersängerin „Marie Winter“ für einen stimmungsvollen musikalischen Abschluss.

„Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Kulturamt hat für viele Highlights und Überraschungen gesorgt!“, so Bürgermeister Steffen Maar.

Hinweise zur Anreise

Parkmöglichkeiten sind rund um das Festgelände am Dr.-Walter-Lübcke-Platz (bei den Junkergärten 2) begrenzt. Besucher werden gebeten, die markierten Parkflächen zu nutzen. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad anzureisen. Der Bahnhof liegt rund 500 Meter vom Festplatz entfernt und bietet ebenfalls eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen.