Frühlingshafte Begegnung - Ausstellung chinesischer Malerei in der Stadtbücherei Rosbach eröffnet
Eröffnet wurde die Vernissage mit einem eindrucksvollen Musikstück auf der Peking-Oper-Geige „Der Frühling“, gespielt von der in Frankfurt lebenden Meistergeigerin Yaping Dong. Bürgermeister Steffen Maar und Christine Ullrich, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, begrüßten die Gäste mit kurzen Ansprachen und lobten die Ausstellung als wertvollen Beitrag zur kulturellen Vielfalt und zum interkulturellen Austausch in Rosbach. Besonders viele deutsche Kunstinteressierte seien gekommen, was eindrucksvoll zeige, dass Kunst keine Grenzen kenne. Frauke Stock, Fachbereichsleiterin, und Martina Böhnke vom Team der Stadtbücherei waren ebenfalls vor Ort und unterstützten die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit.
Hongyan Su, Vorsitzende der Deutsch-Chinesischen Gesellschaft für Kultur, Bildung und Freundschaft e.V., erläuterte die Besonderheiten der chinesischen Malerei und die wichtigsten Unterschiede zur westlichen Malerei.
Die Ausstellung wurde von der Künstlerin Baohe Ye organisiert, die auch die Künstlerinnen und die Hintergründe ihrer Werke vorstellte. Die Besucher hatten die Möglichkeit, mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre Techniken und Inspirationen zu erfahren. Der Schwerpunkt der Ausstellung lag auf expressiver Landschafts- und Blumen-Vogelmalerei, die traditionelle chinesische Malerei mit individuellem Ausdruck verbindet und so eine beeindruckende Vielfalt bietet. Besonders beeindruckend waren die Strohbilder der Künstlerin Guoqin Xu, die eine seltene Technik zeigen.
Auch für das leibliche Wohl war gesorgt - Getränke, Kuchen und Snacks sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, die von allen Gästen sehr gelobt wurde. Die Ausstellung vermittelt nicht nur die Schönheit fernöstlicher Kunst, sondern steht auch für Offenheit, Austausch und gegenseitige Wertschätzung.
Die Ausstellung ist noch bis Ende Juni zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbücherei Rosbach zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten der Stadtbücherei Rosbach:
Montag: 16:00 – 19:00 Uhr
Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Für Rückfragen steht die Stadtbücherei Rosbach gerne zur Verfügung.
Die chinesische Malerei ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Kultur und Kunst und zeichnet sich durch eine lange Tradition, symbolische Bedeutung, Ästhetik und einzigartige Techniken aus. Traditionell werden chinesische Tusche, Farbe und Xuan-Papier (oft als Reispapier bezeichnet) oder Seide verwendet. Mit dem Pinsel werden fließende Linien und sanfte Farbverläufe gemalt. Landschaften, Blumen und Vögel sowie Menschen sind die drei Hauptthemen der chinesischen Malerei.