Pressemeldungen

Ehepaar Lingenau erhält Wetterauer Sportehrenpreis 2024


Helga und Wolfgang Lingenau prägen seit vielen Jahren die Sportgemeinschaft Rodheim und engagieren sich in vorbildlicher Weise für den Verein, erklärt Landrat Weckler: „Mit ihrem unermüdlichen Einsatz sind Helga und Wolfgang Lingenau eine wichtige Stütze der SG Rodheim. Ihr Engagement geht weit über das übliche Maß hinaus und verdient höchste Anerkennung. Es sind Menschen wie die Lingenaus, die das Vereinsleben in unserer Region lebendig und stark machen.“

Helga Lingenau (72) ist seit 1983 Mitglied der SG Rodheim. Seit 1994 wirkt sie im Vorstand mit und übernahm seit 2015 die Funktion der stellvertretenden Schatzmeisterin. Neben ihrer langjährigen Vorstandsarbeit hat sie jahrelang ehrenamtlich die Geschäftsstellenarbeit des Vereins, einschließlich der Mitgliederverwaltung und der Finanzen, übernommen.

Wolfgang Lingenau (74), Mitglied des Vereins seit 1987, leitet nicht nur den Lauftreff, sondern war auch maßgeblich an der Organisation des Rodheimer Volkslaufs und des „FitFunFirmen-Runs“ beteiligt. Als Bauingenieur brachte er sein Fachwissen in die Bauprojekte der SG Rodheim ein, darunter die Errichtung des Sportzentrums und der Bouleanlage. Sein jüngstes Projekt, der Gesundheits- und Fitnesstreff im Außenbereich der Sportanlage, wurde 2022 dank seines Engagements erfolgreich abgeschlossen.

Zahlreiche Auszeichnungen wie den Ehrenbrief des Landes Hessen sowie die Ehrenmitgliedschaft in der SG Rodheim hat das Ehepaar bereits erhalten. Nun folgt auch der Sportehrenpreis des Wetteraukreises, der in feierlichem Rahmen verliehen wird. „Das Ehepaar Lingenau wird von Vereinskollegen als die Seele und der Motor der SG Rodheim beschrieben. Ohne große öffentliche Darstellung, aber mit außerordentlichem Engagement, bereichern sie den Verein in vielerlei Hinsicht“, so Landrat Weckler.

Auch Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar würdigte die Auszeichnung: „Helga und Wolfgang Lingenau sind ein Vorbild für gelebtes Ehrenamt. Ihr Einsatz für die SG Rodheim und die gesamte Gemeinschaft zeigt, wie viel Kraft und Herzblut in einem Verein stecken kann. Diese Ehrung ist mehr als verdient, und wir in Rosbach sind stolz, solch engagierte Mitbürger in unserer Stadt zu haben.“

Mit 2.500 Euro dotiert

Der Wetteraukreis verleiht seit 2002 jährlich den Sportehrenpreis, um herausragendes ehrenamtliches Engagement im Bereich des Sports zu würdigen. Die Ehrung wird an Personen oder Gruppen verliehen, die ihren Wohnsitz oder ihre Wirkungsstätte im Wetteraukreis haben und sich in besonderem Maße für den Sport in der Region verdient gemacht haben. Der Preis ist mit einer Ehrengabe von 2.500 Euro verbunden.