Suchergebnisse

Ihre Suchbegriffe:

Unsere Suche umfasst:

Toptreffer

Der Bereich "Toptreffer" zeigt Ihnen die besten Treffer zu Ihren Suchkriterien aus allen hier aufgeführten Bereichen zusammengefasst auf einer Seite an.

Allgemein

Der Bereich "Allgemein" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Seiten, Dateien und Elemente der Website an, welche nicht den anderen hier aufgeführten Bereichen zuzuordnen sind.

Leistungen

Der Bereich "Leistungen" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Leistungen an.

Formulare

Der Bereich "Formulare" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Formulare an.

Zuständigkeiten

Der Bereich "Zuständigkeiten" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden zuständigen Anlaufstellen an.

Mitarbeitende

Der Bereich "Mitarbeitende" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden direkten Ansprechpartner an.

Sitzungstermine

Der Bereich "Sitzungstemine" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Termine aus dem Sitzungskalender an.

Online-Verfahren

Der Bereich "Online-Verfahren" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Online-Verfahren an.

Gremien

Der Bereich "Gremien" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Gremien an.

Beschlussvorlagen

Der Bereich "Beschlussvorlagen" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden Bechlussvorlagen und Beschlüsse der Gremien an.

Mandatstragende

Der Bereich "Mandatstragende" zeigt Ihnen die zu Ihren Suchkriterien passenden mandatstragenden Personen der zugehörigen Gremien an.

Pressemeldungen

Schadstoffmobil an 157 Tagen unterwegs


Damit die Abfälle gefahrlos überreicht werden können, appelliert Tina Fuchs, Fachkraft am Schadstoffmobil: „Bringen Sie uns Ihre Abfälle nur in Originalverpackungen. Defekte Originalverpackungen stecken Sie mit dem Inhalt in ein dichtes und verschließbares Behältnis“!
Gefährliche Abfälle dürfen grundsätzlich nicht vermischt, sondern müssen getrennt abgeben werden. Ein Behälter darf höchstens 20 Liter fassen.

Keine Batterien am Schadstoffmobil abgeben

Immer wieder wollen Bürgerinnen und Bürger Autobatterien, Wandfarben, Motorenöle oder Feuerlöscher abgeben. Doch Tina Fuchs darf diese Abfälle nicht annehmen.
Gerätebatterien nimmt jede Verkaufsstelle von Batterien zurück, dazu ist sie verpflichtet.  Zusätzlich nehmen die zehn Wetterauer Recyclinghöfe Gerätebatterien kostenlos an.

Für Autobatterien gibt es auch eine Rücknahmepflicht der Händler, verbunden mit einem Pfandsystem. Das Pfand wird entweder mit dem Kauf einer neuen Batterie verrechnet oder ausbezahlt. Darum sollte der Kassenbon vom Kauf der Batterie aufbewahrt werden. Beim Kauf über das Internet gilt auch die Rückgabe an den Internet-Händler.

Altöl vom Auto ins Geschäft zurück

Auch für Altöl von Autos gilt die Rücknahmepflicht der Händler, auch der Internet-Händler. Wer Mineralöl verkauft, ist am Verkaufsort verpflichtet, Altöl kostenfrei anzunehmen. Hier ist man auf der sicheren Seite, wenn man den Kassenbon vom Kauf des Öls aufhebt. Auf den Internetkäufer kommen unter Umständen zusätzlich noch Versandkosten dazu.

Wandfarben ohne Lösemittel sind Restmüll

Ein Abfall, der seit 12 Jahren nicht mehr angenommen wird und doch immer wieder irrtümlicherweise zum Schadstoffmobil gebracht wird, ist die klassische Dispersionsfarbe auf Wasserbasis. „Viele Bürgerinnen und Bürger denken noch, dass sie die Farbe am Schadstoffmobil abgeben können. Da Wandfarbe ohne Lösemittel kein gefährlicher Abfall ist, kann diese einfach in die Restmülltonne gegeben werden. Aber Achtung, unbedingt muss die Farbe vorher eingedickt werden, falls sie nicht schon steinhart ist.“, erklärt Tina Fuchs.

Feuerlöscher zum Fachhändler

Feuerlöscher werden am Schadstoffmobil nicht angenommen. Es gibt einige Fachhändler in der Wetterau, die Feuerlöscher entgegennehmen. Adressen erhält man beim Serviceteam der Abfallwirtschaft Wetterau unter der Telefonnummer 06031/90 66 11. Auch Fragen zur Sammlung gefährlicher Abfälle beantwortet das Serviceteam des Abfallwirtschaftsbetriebes des Wetteraukreises.